Sie wollen etwas bewegen?
Es braucht kein Hokuspokus, um Marken erfolgreich zu machen, aber es braucht eine starke Unternehmenskultur, mit klar definierten Zielen und Werten, an denen sich Menschen orientieren können.
Kultur ist Trumpf
Ihre Herausforderung
STRATEGIE
Strategische Klarheit schaffen
Kennen Sie das: Sie haben ständig neue Ideen, wie Sie Ihr Unternehmen voranbringen wollen? Sie hangeln sich von einer Maßnahme zur nächsten, frei nach dem Motto „Viel hilft viel.“ Immer die Zahlen im Blick – schließlich müssen sie irgendwie erfüllt werden! Doch der Erfolg ist eher mittelmäßig im Vergleich zur investierten Zeit und Energie.
Dann gehören Sie vielleicht zu einem der vielen Selbständigen und mittelständischen Unternehmen, denen es schlichtweg an einer klaren Ausrichtung und stringenten Zielverfolgung mangelt. Denn mit einem echten Plan, hat obiges Handeln nur wenig zu tun. So kennen Unternehmen zwar häufig ihre Ziele in Zahlen, aber dass es durchdachte und aufeinander aufbauende Maßnahmen braucht, um eben diese Ziele zu erreichen, scheint in Vergessenheit geraten zu sein.
Mit dem nötigen Weitblick und aus der Vogelperspektive heraus schauen wir uns an, wie es um die Strategie in Ihrem Unternehmen steht. Um Ihr Unternehmen besser kennenzulernen und zu verstehen, stellt BRACH BRANDING Ihnen Fragen, viele Fragen. Was macht Ihr Unternehmen aus? Wonach strebt es? … Die gewonnenen Antworten dienen als Fundament für eine klare strategische Ausrichtung am Markt und ermöglichen eine zielgerichtete interne/ externe Markenführung.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Ihre Geschichte, Ihre Produkte/ Dienstleistungen, Ihre Entscheidungskultur, Ihr Know-how etc., um die zukünftige Strategie festzulegen und planvoll die nächsten Schritte in Richtung Erfolg zu gehen.
MITARBEITENDE
Fachkräfte finden und binden
Die Zeiten, in denen Unternehmen Fachkräfte mit leeren Worthülsen und oberflächlichem Marketinggesäusel gewinnen konnten, sind längst vorbei. Heute gilt: seien Sie authentisch in Ihrer Kommunikation und verbiegen Sie sich als Unternehmen nicht!
Denken Sie zum Beispiel an eine Partnerschaft. Jeder weiß, Menschen, die sich verbiegen, nur um ihrem Partner/ ihrer Partnerin zu gefallen, deren Partnerschaft wird irgendwann daran scheitern. Das heißt nicht, dass man sich nicht von seiner besten Seite zeigen soll. Doch letztendlich sind meist die Partnerschaften von Dauer, die auf einem gemeinsamen Werteverständnis basieren. Und so ist es auch im Business.
Lassen Sie Ihre Mitarbeiter(innen) zu Wort kommen, wenn es um das Thema Employer Branding geht. BRACH BRANDING zeigt Ihnen, wie das geht.
Gemeinsam erarbeiten wir die wesentlichen Charakterzüge Ihres Unternehmens und machen sie erlebbar.
MITARBEITENDE
Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen, Teamkultur fördern
Millionen von Menschen kommen tagtäglich frustriert von der Arbeit nach Hause – und das teilweise nur, weil man seitens der Vorgesetzten oder des Managements unzureichend oder gar nicht mit den Mitarbeitenden kommuniziert.
Dabei ist eine stetige Kommunikation extrem wertvoll: sie gibt Orientierung, beugt Missverständnissen vor und lässt Spekulationen im Keim ersticken. Wertschätzung und das Gefühl verstanden zu werden, spielen in diesem Zusammenhang eine maßgebliche Rolle. Gefragt sind klare Botschaften, in denen sich die Unternehmenskultur mit ihren Normen und Werten widerspiegelt. Die Basis dafür bildet das individuelle Unternehmensleitbild.
Darüber hinaus spielen die Festlegung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten durch unmissverständlich definierte Jobprofile sowie eine motivierende Mitarbeiterführung (New Leadership) eine Rolle.
Gemeinsam erschaffen wir positive Erlebnisse für Ihre Mitarbeiter(innen) und bringen Ihre Teams auf Erfolgskurs.
KUND(INN)EN
Aufbau einer einzigartigen Markenidentität
Ein weiterer Punkt, der für eine Auseinandersetzung mit Ihrer Unternehmenskultur spricht, ist die Tatsache, dass die meisten Produkte und Dienstleistungen am Markt durch Wettbewerbsangebote austauschbar sind. Um in diesem Fall nicht in den Preiskampf verfallen zu müssen, ist es notwendig, Ihren Zielgruppen verständlich zu machen, welchen produktunabhängigen Mehrwert Ihr Unternehmen bietet.
Themen wie Nachhaltigkeit, Werteorientierung oder Resilienz fallen in der Wettbewerbsdifferenzierung immer stärker ins Gewicht. BRACH BRANDING überprüft, wo Sie mit Ihrer Marke/ mit Ihrem Unternehmen stehen und begleitet Sie auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Markenpersönlichkeit.
Gemeinsam kreieren wir Ihre authentische Brand Story.
KUND(INN)EN
Positive Markenerlebnisse gestalten und zum Anziehungsmagneten für Kund(inn)en werden
Starke Marken sind wie funkelnde Sterne, sie fallen auf und werden bewundert. Mehr noch: sie machen aus Kund(inn)en treue Fans! Doch diesen Status erreicht man nicht einfach mal so. Im Gegenteil, hierzu ist Fingerspitzengefühl und eine über alle Kanäle hinweg kongruente Markenführung gefragt.
Steht die Strategie und wurde ein Corporate Design geschaffen, gilt es Ihr Angebot bei Ihren Zielkund(inn)en ins Gespräch zu bringen. Hierzu lohnt ein Blick auf die Customer Journey, um eine stringente Kommunikation über alle relevanten Kontaktpunkte hinweg zu erreichen, die Ihr Markenversprechen konstant einlöst.
Eine Herangehensweise, die Kommunikation und Interaktion mit Zielkund(inn)en zu optimieren, ist das Customer Touchpoint Management. Dieses hat zum Ziel, Ihren (potenziellen) Kund(inn)en widerspruchsfreie und positive Erlebnisse entlang des Kaufentscheidungsprozesses zu bescheren.
Als zertifizierte Customer Touchpoint Managerin (CTMP®) arbeitet Annette Brach gemeinsam mit Ihnen an Ihrer individuellen Customer Journey Map.
PROZESSE
Prozessabläufe in der Zusammenarbeit und Kommunikation optimieren
Je mehr Menschen in einer Organisation beschäftigt sind, desto mehr Netzwerke und Prozesse entstehen. Doch nicht immer funktioniert die Zusammenarbeit reibungslos. Häufig bleiben Informationen auf der Strecke, wodurch es zu ineffizienten Abläufen kommt. Auch schnelles Wachstum führt gerne mal zu unkoordinierten Prozessen und schwelenden Problemherden. Eine weitere Prozessbremse tritt ein, wenn Entscheidungen im Unternehmen generell nur sehr langsam getroffen werden bzw. die Entscheidungsfindung auf vielen Ebenen immer wieder einen schwierigen Prozess darstellt.
In all diesen Fällen ist ein Blick auf die Unternehmenskultur ratsam, um die nicht immer sofort erkennbaren, die Prozesse beeinflussenden Muster sichtbar zu machen. Zudem kann die Einführung digitaler Tools helfen, Kommunikationslücken zu schließen und Prozesse zu optimieren. Dies gelingt nur, wenn bestehende Prozesse entsprechend überprüft und an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Dazu müssen alle Mitarbeitenden ins Boot geholt werden. Abwehrhaltungen („Warum sollen wir das ändern, das haben wir doch schon immer so gemacht“) gilt es durch nachvollziehbare und überzeugende Argumente entgegenzuwirken, um ein Scheitern des kompletten Optimierungsprojektes zu verhindern.
BRACH BRANDING unterstützt Sie dabei ausgetretene Pfade zu verlassen, Ihre Prozesse zu optimieren und Veränderungen nachhaltig zu bewältigen.
Bereit Ihre Kultur und Marke zum Leben zu erwecken?
Lassen Sie uns über Ihre Herausforderungen unterhalten!
MARKE LEBEN
um strategisch planvoll handeln zu können
MARKE LEBEN
um Ziele effizienter zu erreichen
MARKE LEBEN
um für eine positive Außendarstellung zu sorgen
MARKE LEBEN
um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen